Facts & Figures
Le téléphérique Küssnacht - Seebodenalp AG a été enregistré le 19 janvier 1954 en tant que société anonyme basée à Küssnacht am Rigi dans le registre du commerce du canton de Schwyz. Le capital-actions de CHF 1'980'000 est divisé en 230 actions nominatives à CHF 1'000, 700 actions nominatives à CHF 100,00 et 3'360 actions à CHF 500,00. La société compte plus de 1 000 actionnaires. Le responsable de la gestion opérationnelle de l'entreprise est le management.

Team
Othmar Thurnherr - Leiter Administration
Andrea Isenegger-Windlin - Leiterin Marketing (30%)
Regula Arnold - Fahrdienst
Gaby Kleck - Fahrdienst
Astrid Inauen- Fahrdienst
Beatrix Rust - Fahrdienst
Andrea Strickler - Fahrdienst
Bruno Dober - Fahrdienst
Aline Sidler - Fahrdienst
Rita Schär - Fahrdienst
Conseil d'administration
Markus Sidler, Küssnacht - Präsident
Paul Annen, Immensee - Vizepräsident
Othmar Thurnherr, Greppen - Sekretär VR
Peter Küng, Immensee
Josef Werder, Küssnacht
Hansjörg Ulrich, Küssnacht
Arianna Meili, Küssnacht
Revisionsstelle
Lufida Revisions AG Bodenstrasse 23
6403 Küssnacht am Rigi

Bahngeschichte
1913 wurde die Strasse auf die Seebodenalp gebaut
1935 wurde das erste Gesuch für den Bau einer Luftseilbahn eingereicht
1952 stellte ein Initiativkomitee das Gesuch für eine eidgenössische Konzession,
die jedoch abgelehnt wurde
1953 nach dem Erhalt einer kantonalen Konzession wir die Baubewilligung erteilt
1954 die Seilbahn zur Seebodenalp wird mit Kosten von 350000 Franken gebaut
und am 7. August eingeweiht
1957 wird am 21. Juli eine eidgenössische Konzession für den Betrieb der Luftseilbahn für 20 Jahre erteilt
1967 wird ein Gesuch um eine Konzession für eine Luftseilbahn Seebodenalp–Rigi Staffel gestellt.
1977 Die Konzession wird am 8. Dezember um 20 Jahre erneuert
1997 Die Konzession wird am 5. Dezember für weitere 20 Jahre erneuert
Meilensteine neue Bahn
19.01.2015 Die Generalversammlung bewilligt das Bahnprojekt mit einer Investitionssumme von TCHF 4'800.
07.07.2015 Der Vertrag zum Kauf einer Pendelbahn der Firma Garaventa AG in Goldau wir unterzeichnet.
25.05.2016 Das Plangenehmigungsverfahren wurde vom Bundesamt für Verkehr (BAV) eröffnet.
12.02.2017 Hohe 86.23% der Küssnachter Stimmbürger und Stimmbürgerinnen sagten Ja zum Verpflichtungskredit.
14.06.2017 Erteilung der Genehmigung zum Bau der Bahn durch das Bundesamt für Verkehr.
11.09.2017 Spatenstich für den Neubau.
01.07.2018 Eröffnung der neuen Bahn

Vertragsunterzeichnung mit Garaventa

Spatenstich

Bauteam an der wöchentlichen Bausitzung

Team Abschiedsfeier am Sonntag 5.11.2017

Kapelle Hess

Impression vom Abschlussfest

Alte Bahn wirds abgebrochen

Alte Gondeln gehen auf Reisen

Vorbereitung für die Masten Fundamente

Erstellen eines Fundamentes

Erstes Fundament steht

Die neuen Masten sind da!

Hinweistafeln für Wanderer

Abbruch Talstation 5. Dezember 2017

Mastenaufbau Nr.2 am 6. Dezember 2017

Abbruch Bergstation

Masten 1 steht

Rohbau geht zügig voran

Felssicherung bei der Bergstation